23.03.2021 – Polizeiberichte

Esslingen: Mutmaßlicher Einbrecher in Haft

Ein einschlägig wegen Eigentumsdelikten polizeibekannter 51-Jähriger ist am Sonntagnachmittag von Beamten des Polizeireviers Esslingen festgenommen worden, nachdem er zuvor offenbar in das Gartenhaus eines Flurstücks an der Hohenheimer Straße eingebrochen war. Der Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft. Der Eigentümer des Gartenhauses hatte den Mann kurz vor 15.30 Uhr im Inneren entdeckt und die Polizei alarmiert. Dort konnte der Tatverdächtige, der nach derzeitigem Kenntnisstand über ein Fenster eingedrungen war, widerstandlos festgenommen werden. In seinem Rucksack fanden und beschlagnahmten die Beamten aus dem Gartenhaus stammende Lebensmittel und Bekleidungsstücke. Der staatenlose Festgenommene, der den aktuellen Ermittlungen zufolge über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde am Montagmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart beim Amtsgericht Esslingen dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte steht außerdem im Verdacht, für weitere der in letzter Zeit vermehrt verzeichneten Einbrüche in Gartenhäuser im Bereich Esslingen verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen des Polizeipostens Esslingen-Berkheim dauern an.

Esslingen: Einbrecher unterwegs

Auf Elektrowerkzeug hatte es ein Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in einer Schule in der Blumenstraße abgesehen. In der Zeit zwischen Montag, 16.30 Uhr, und Dienstag, sieben Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Baustelle auf dem Schulgelände und stahl mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von rund 1.000 Euro. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Esslingen: Vor Kontrolle geflüchtet und Verkehr gefährdet (Zeugenaufruf)

Ohne Führerschein und mutmaßlich unter Drogeneinfluss war ein 20-Jähriger am Montagnachmittag im Stadtteil Mettingen unterwegs, der versucht hatte, sich durch eine äußerst riskante und rücksichtslose Fahrweise einer Polizeikontrolle zu entziehen. Kurz nach 15 Uhr war einer Polizeistreife in der Eugenie-von-Soden-Straße ein 3er BMW aufgefallen. Nachdem dieser kontrolliert werden sollte, bog der Fahrer in die Kollwitzstraße ein und beschleunigte sofort seinen Wagen. Dabei soll er trotz Gegenverkehr mehrere vorausfahrende Fahrzeuge überholt haben, sodass deren Fahrer zu scharfen Brems- und Ausweichmanöver gezwungen worden sein sollen, um einen Unfall zu vermeiden. Unter Missachtung jeglicher Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbeschränkungen soll er ohne langsamer zu werden die Kreuzung zur Fleischmannstraße überquert haben und in die Schelztorstraße eingebogen sein. Dort ließ er den Wagen stehen und flüchtete zunächst zu Fuß. Im Verlauf der nachfolgenden Ermittlungen meldete sich der Heranwachsende später beim Polizeirevier. Dabei stellte sich heraus, dass er gar keinen Führerschein besaß und zudem möglicherweise unter Drogen stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den 20-Jährigen und gegen den 23-jährigen Fahrzeughalter der dem Fahrer den BMW überlassen hatte und während der Fahrt als Beifahrer im Wagen war, werden entsprechende Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Das Polizeirevier Esslingen sucht nach Zeugen und insbesondere nach Fahrzeuglenkern, die durch die gefährliche und riskante Fahrweise des BMW gefährdet worden sind und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.

Plochingen: Verkehrsunfälle verursacht und geflüchtet

Unter anderem wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen einen 85-Jährigen, der mit seinem Wagen am Montagnachmittag in der Burgstraße mehrere Fahrzeuge beschädigt haben soll. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Mann mit seinem Citroen gegen 16.50 Uhr auf der Burgstraße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs und wendete mit diesem auf Höhe der Hausnummer 7. Dabei kollidierte er mit einem geparkten BMW, in dem sich zu diesem Zeitpunkt dessen 34 Jahre alter Besitzer befand. In der Folge kam es zu einem Gespräch zwischen den beiden Männern, woraufhin der Senior versucht haben soll, davonzufahren. Der 34-Jährige und ein entgegenkommendes Fahrzeug hinderten ihn daran. Der Citroen-Lenker fuhr daraufhin offenbar mehrere Meter rückwärts und kollidierte dabei mit einem am Straßenrand geparkten Hyundai. Anschließend soll er seinen Wagen geparkt und sich zu Fuß entfernt haben, ehe er im Zuge der Unfallaufnahme wieder zurückkehrte. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden dürfte sich auf etwa 3.500 Euro belaufen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des 85-Jährigen beschlagnahmt.

Denkendorf: Essen auf Herd vergessen

Auf dem eingeschalteten Herd vergessenes Essen ist die Ursache für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei am Montagnachmittag im Breitwiesenweg gewesen. Gegen 17.50 Uhr waren die Rettungskräfte wegen eines ausgelösten Heimrauchmelders ausgerückt. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort kam, nahm das vergessene Essen vom Herd und lüftete die Wohnung, in der sich zu diesem Zeitpunkt keine Bewohner befanden. Sachschaden war durch die Rauchentwicklung nicht entstanden.