20.08.2021 – Polizeiberichte

Esslingen: Brand in einer Teeküche

Zu einem Brand in der Teeküche des Landratsamts Esslingen sind am späten Donnerstagnachmittag die Rettungskräfte ausgerückt. Um 17.14 Uhr ging in der Integrierten Leitstelle ein Brandmeldealarm los, worauf die Feuerwehr mit zehn Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften ausrückte. Weiterhin fuhren der Rettungsdienst und mehrere Streifenwagen vor Ort. Beim Eintreffen der Rettungskräfte drang Rauch aus dem Bereich der Tiefgarage aus dem Gebäude. Die Feuerwehr stellte aber sehr schnell fest, dass es in der Teeküche im Erdgeschoss der Behörde zu einem Feuer gekommen war. Sie konnte den Brand rasch löschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Räumlichkeiten verhindern. Im Anschluss musste das Gebäude belüftet werden. Eine Räumung war nicht erforderlich. Über die Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor. Kriminaltechniker haben im Laufe des Freitags die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Ersten Schätzungen nach war ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstanden. Es gab keine Verletzten.

Kirchheim: Bürocontainer aufgebrochen

Auf die Bürocontainer zweier Autohändler in der Dettinger Straße hatte es ein unbekannter Täter in den letzten Tagen abgesehen. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Freitag, zwölf Uhr, verschaffte sich der Dieb Zutritt zu den umzäunten Grundstücken und brach an den darauf stehenden Bürocontainern ein Vorhängeschloss beziehungsweise die Eingangstür auf. Nach derzeitigem Kenntnisstand versuchte der Täter in einem der Container noch einen Getränkeautomaten aufzubrechen. Mit Fahrzeugdokumenten und roten Kennzeichen entkam er anschließend ungesehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.

Filderstadt: Radfahrer schwer gestürzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 75 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag zugezogen. Der Senior war gegen 13.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Tübinger Straße unterwegs und bog anschließend nach links in die Talstraße ab. Dabei stieß er gegen einen Ampelmast und stürzte zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Kirchheim: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Ein 24-Jähriger konnte in der Nacht zum Freitag beim Einbruch in einen Einkaufsmarkt in der Stuttgarter Straße von der Polizei auf frischer Tat festgenommen werden. Der Mann befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Kurz nach Mitternacht wurde die Polizei von einem aufmerksamen Anwohner alarmiert, nachdem der zunächst unbekannte Täter offenbar die Schiebetür des Haupteingangs aufgebrochen und sich so Zutritt zum Inneren des Ladens verschafft hatte. Mehrere Streifenwagenbesatzungen umstellten und durchsuchten im Anschluss das Gebäude. Der 24-Jährige, der sich darin versteckt hielt, wurde von einem Polizeihund gestellt. Dabei erlitt der Verdächtige eine Bisswunde. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das bereits zum Abtransport bereitgestellte Diebesgut wurde sichergestellt. Der 24-Jährige, der bereits Ende Juli beim Einbruch in eine Gaststätte in der Rennstraße in Esslingen vorläufig festgenommen worden war, wurde am Freitagvormittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der afghanische Staatsangehörige wurde anschließend in ein Justizvollzugskrankenhaus gebracht.

Plochingen: Erneut Seniorin um Vermögen gebracht

Wieder haben Telefonbetrüger einen hohen Bargeldbetrag und weitere Wertsachen bei einem ihrer Opfer erbeutet. Bereits am Mittwochnachmittag war eine Seniorin aus Plochingen in die Fänge der Kriminellen geraten. Mit der unheilvollen Andeutung, es sei etwas Schlimmes passiert, versetzte ein Anrufer die Frau in Angst und Schrecken. Schnell übergab der unbekannte Betrüger das Telefon an eine Komplizin, die sich als „Oberstaatsanwältin“ ausgab und die Lügengeschichte erzählte, die Tochter der Seniorin habe jemanden totgefahren. Um eine Inhaftierung abzuwenden, sei die Bezahlung einer beträchtlichen Kaution erforderlich. Schließlich war die Frau bereit, den Forderungen Folge zu leisten. Der avisierte Abholer kam gegen 17.30 Uhr an die Wohnanschrift des Opfers im Gebiet „Stumpenhof“ und nahm Bargeld und weitere Wertsachen entgegen, bevor er wieder verschwand. Nach Rücksprache mit Angehörigen flog der Betrug auf und wurde am Donnerstag der Polizei gemeldet. Der Abholer war etwa 180 cm groß und hatte eine sportliche Statur, schwarzes, volles, nach hinten gekämmtes Haar und war dunkel gekleidet. Er trug eine Mund-Nase-Bedeckung und hatte eine Umhängetasche bei sich. Zum Zeitpunkt der Geldübergabe fiel außerdem im Gebiet „Stumpenhof“ ein Kastenwagen mit auffälliger Camouflage-Lackierung auf. Ob der Wagen mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnte, ist noch unklar. Wer Hinweise auf den Abholer oder den beschriebenen Wagen geben kann, oder sonst am späten Mittwochnachmittag etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 07153/307-0 bei der Polizei zu melden.

Warnhinweis:

Der Fall ist wieder ein Beispiel dafür, wie es den Betrügerbanden geschickt gelingt, sogar Opfer, die die Betrugsmaschen kennen und äußerst skeptisch sind, im Laufe der langen Gespräche doch zur Herausgabe ihrer Barschaft zu überreden. Deshalb ist es enorm wichtig, sich auf kein Gespräch einzulassen! Legen Sie auf, wenn ein Anrufer Geld oder Wertsachen fordert – egal für wen er sich ausgibt! Denn das kann heute der angebliche Verwandte oder/und der angebliche Polizeibeamte sein, morgen die angebliche Staatsanwältin, übermorgen ein vermeintlicher Notar und so weiter…. . Der Kreativität der Betrüger sind keine Grenzen gesetzt. Sie finden immer wieder eine Möglichkeit, Ihre berechtigten Bedenken zu zerstreuen.

Daher appelliert die Polizei: Trauen Sie sich und legen Sie auf!

Leinfelden-Echterdingen: Mit Radfahrer zusammengestoßen

Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Oberaichen erlitten. Eine 78-Jährige war gegen 21.15 Uhr mit ihrem Mercedes an einer Kreuzung von der Raiffeisenstraße bei grüner Ampel mit orangefarbenem Blinklicht nach rechts in die Rohrer Straße abgebogen. Dabei kollidierte sie mit einem 26-jährigen Radfahrer, der bei ebenfalls Grün zeigender Fußgängerampel die Straße überquerte. Der Radfahrer wurde zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Nürtingen: Betrunken auf Motorrad aufgefahren

Eine betrunkene Autofahrerin ist am Donnerstagabend in Zizishausen auf ein Motorrad aufgefahren und hat die Mitfahrerin leicht verletzt. Ein 19-Jähriger befuhr kurz nach 21 Uhr mit seiner 15 Jahre alten Sozia auf einer Kawasaki die Inselstraße. An der Einmündung in die Oberboihinger Straße musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende, 42-jährige Renault-Lenkerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Motorrad auf. Hierbei zog sich die Jugendliche leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Unfallverursacherin zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Die Frau musste neben einer Blutentnahme auch ihre Fahrerlaubnis abgeben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Nürtingen: Fußgänger von Auto angefahren

Ein Fußgänger ist am Donnerstagnachmittag vor dem Nürtinger Rathaus von einem Pkw-Lenker angefahren und verletzt worden. Ein 39-Jähriger war kurz vor 15 Uhr mit einer Mercedes-Benz B-Klasse rückwärts von der Apothekerstraße herkommend über die Marktstraße in Richtung Brunnsteige gefahren. Hierbei stieß er ersten Erkenntnissen nach mit einem 51 Jahre alten Fußgänger zusammen, der die Marktstraße überquerte. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste der 51-Jährige mit Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.

Beuren: Radfahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend bei den Parkplätzen des Freilichtmuseums ist ein 14-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Der Jugendliche war mit seinem Rad gegen 18.45 Uhr an der Zufahrt eines Parkplatzes vorbeigefahren und dabei mit dem Mini einer 21-Jährigen kollidiert, deren Sicht durch eine Hecke stark eingeschränkt war. Der 14-Jährige wurde vom Rettungsdienst nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.